Know-how

Von Spontanhelfern und Digital Jedis - Train of Hope in Frankfurt

Von Spontanhelfern und Digital Jedis – Session, Slides und Video von der #rpTEN

Ob beim Hochwasser, nach dem Sturm Ela oder in der Flüchtlingskrise: Freiwillige Helfer organisieren sich auch in Deutschland immer häufiger über Facebook und Co. Sie wollen Informationen sammeln oder Einsatzkräfte und Betroffene vor Ort unterstützen. Soziale Netzwerke und Smartphones spielen dabei immer häufiger eine entscheidende Rolle. Wie verändert Technologie Krisen und Katastrophen in Deutschland und …

Von Spontanhelfern und Digital Jedis – Session, Slides und Video von der #rpTEN Weiterlesen »

Social Media für Behörden: Vom Bohren dicker Bretter

Seit etwas mehr als zwei Jahren arbeite ich als Referentin mit dem Schwerpunkt Social Media im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Bis zu unserem Twitter-Start im Februar war es ein langer Weg. Seit Februar twittern wir unter @BBK_Bund. (Wie der Start verlaufen ist, hat sich Stefan hier genauer angeschaut.) Über meine Erfahrungen bei der Einführung …

Social Media für Behörden: Vom Bohren dicker Bretter Weiterlesen »

Wenn ein Bundesamt das Twittern anfängt

Es gibt zwar schon einige Bundesbehörden, die aktiv twittern (siehe auch unsere Twitter-Liste) – und das zum Teil auch schon seit längerem. Seit gestern morgen bietet sich aber die Gelegenheit, einer Behörde bei den allerersten Schritten bei Twitter zuzuschauen. Denn ab sofort ist auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter @BBK_Bund bei Twitter …

Wenn ein Bundesamt das Twittern anfängt Weiterlesen »